GesunDo

Gesundheit ist ein wichtiges Thema, natürlich auch für alle Menschen in und um Dortmund. In GesunDo, dem neuen Podcast mit dem Fokus auf wichtige Aspekte der Gesundheit und oft unterschätzten Erkenntnissen, spricht Moderator Sascha Staat mit seinen Gästen genau darüber. In gut einer halben Stunde Gespräch erfährt man dabei Wissenswertes, mit dem man zuvor nicht gerechnet hätte.

Impressum: https://www.ruhrnachrichten.de/impressum/

GesunDo

Neueste Episoden

Episode #21: Chronische Wunden als unbekanntes Thema, Dr. Ausbüttel geht einen anderen Weg

Episode #21: Chronische Wunden als unbekanntes Thema, Dr. Ausbüttel geht einen anderen Weg

29m 55s

Chronische Wunden sind ein Thema, das viele Menschen betrifft und deutlich mehr als viele glauben. Gut eine Millionen Fälle gibt es pro Jahr in Deutschland, eigentlich kaum vorstellbar. Umso wichtiger ist es, dass in diesem Bereich der Medizin die Entwicklung einen riesigen Schritt nach vorne gemacht hat. An Dr. Ausbüttel im Dortmunder Westen kann man das besonders gut erkennen. So ist zum Beispiel das Team rund um Dr. Roxane Lorenz von ursprünglich vier auf mittlerweile 30 Mitarbeiter angewachsen. Im Gespräch mit Moderator Sascha Staat erzählt sie vom Kerngeschäft des Unternehmens, der täglichen Arbeit und dem großen Engagement im sozialen Bereich.

Episode #20: Standpunkt Gesundheit denkt weiter, Arbeit geht über die Reha hinaus

Episode #20: Standpunkt Gesundheit denkt weiter, Arbeit geht über die Reha hinaus

30m 37s

Betriebliches Gesundheitsmanagement, was genau ist das eigentlich? Und was ist mit nachhaltiger Behandlung gemeint? Unter anderem diese beiden Fragen werden von Martina Ecker im Gespräch mit Sascha Staat beantwortet. Sie führt zusammen mit Martin Kopetsch die die Standpunkt Gesundheit GmbH mit Sitzen in Hamm, Unna, Dortmund und Umgebung. Das Thema Bewegung steht im Mittelpunkt der Unterhaltung, aber es wird auch aufgeklärt. Denn viele Patienten wissen gar nicht, dass es nach der eigentlichen Behandlung nach weitergehen kann.

Episode #19: Blankoverordnung ist kein Freifahrtschein, Flexibilität ist deutlich größer

Episode #19: Blankoverordnung ist kein Freifahrtschein, Flexibilität ist deutlich größer

31m 55s

Wenn im Gesundheitswesen eine Veränderung vorgenommen wird, soll sie in aller erster Linie die Abläufe vereinfachen, möglichst Kosten senken und vor allem dem Wohle der Patienten dienen. Das gilt auch für die Blankoverordnung, die seit April in der Ergotherapie genutzt wird. Sie erlaubt deutlich mehr Flexibilität und ist ein großer Vorteil für alle Beteiligten. Natürlich gibt es auch Nachteile, aber rehaMED-Chef Christian Kretzmann und Daniela Schroers, die täglich damit zu tun hat, nehmen im Gespräch mit Moderator Sascha Staat sämtliche Sorgen und erklären die Hintergründe.

Episode #18: Künstliche Gelenke oft eine Altersfrage, Schmerzen sind quasi Bedingung

Episode #18: Künstliche Gelenke oft eine Altersfrage, Schmerzen sind quasi Bedingung

30m 55s

Verschleiß ist die häufigste Ursache dafür, warum der Mensch ein künstliches Gelenk benötigt. In der Regel betrifft es eher Ältere, allerdings ist ein steter Schmerz für eine Operation fast schon eine Bedingung. Die Hintergründe erklärt Prof. Dr. Christian Lüring vom Städtischen Klinikum Dortmund im Gespräch mit Moderator Sascha Staat und weist auch darauf hin, wie man vorbeugen kann und wer die Kosten trägt.