Alle Episoden

Episode #11: Palliativmedizin als wichtige Hilfe, Thema Tod ein ganz großes Tabu

Episode #11: Palliativmedizin als wichtige Hilfe, Thema Tod ein ganz großes Tabu

30m 55s

Es ist eines der größten Tabu-Themen der Gesellschaft, der Tod. Doch er gehört einfach zum Leben dazu und am Ende kann sich niemand davon freimachen. Umso wichtiger ist, dass darüber gesprochen und sich der Sache angenommen wird. Das tut Dr. Susanne Lindner seit 25 Jahren voller Leidenschaft und Hingabe. Im St.-Johannes-Hospital nimmt sie sich Patienten wie Angehörigen gleichermaßen an und erklärt Moderator Sascha Staat, warum ihre Arbeit so wichtig ist.

Episode #10: Ausbüttels Apotheken mit großer Historie, Museum zeigt spannende Kuriositäten

Episode #10: Ausbüttels Apotheken mit großer Historie, Museum zeigt spannende Kuriositäten

27m 36s

Keine Apotheke in Nordrhein-Westfalen ist älter als die der Familie Ausbüttel, entsprechend groß ist die Tradition. Da passt es sehr gut ins Bild, dass die Inhaber um Gisela Ausbüttel sogar ein kleines Museum auf die Beine gestellt haben. Dort, wie sie Sascha Staat verrät, finden sich viele interessante Kuriositäten wieder. Aber natürlich steht der gute und sehr persönliche Service am Kunden im Mittelpunkt.

Episode #9: Ambulante Pflege macht keine Pause, WG als besonderes Modell

Episode #9: Ambulante Pflege macht keine Pause, WG als besonderes Modell

33m 32s

"Uns ist das Menschliche besonders wichtig", sagen Ralf Novy und seine Tochter Vivien, die mit dem ambulanten Pflegedienst Ovital in Huckarde in vielen Bereichen absolute Vorreiter sind. So bieten sie zum Beispiel eine sogenannte Demenz-WG an und reisen mit ihren Patienten an die Ostsee oder in die Lüneburger Heide. Bei allem steht dabei nicht im Vordergrund möglichst rentabel zu arbeiten, sondern ein spezielles Gefühl des Wohlseins zu entwickeln.

Episode #8: Navigation führt zum Ziel, Knie-OP muss auch sinnvoll sein

Episode #8: Navigation führt zum Ziel, Knie-OP muss auch sinnvoll sein

31m 42s

"Der Computer kann eben nicht fühlen oder tasten", erzählt Dr. Klaus Schmidt, der am Katholischen Krankenhaus in Kirchlinde für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumaorthopädie hauptverantwortlich ist. Anhand der Knie-Navigation zeigt er im Gespräch mit Sascha Staat auf, warum Knie-Operationen durch Navigationsgeräte einfacher werden, aber auch welche Probleme dabei auftreten können und wer sich überhaupt unters Messer legen sollte.

Episode #7: Hören hat bei Melos Tradition, Familienbetrieb setzt auf viel Service

Episode #7: Hören hat bei Melos Tradition, Familienbetrieb setzt auf viel Service

26m 26s

Das Hören liegt den Melos sozusagen im Blut, aus Tradition. Denn der Vater von Patricia und Jorge Melo gab die Leidenschaft an seine Kinder weiter. Heute führen sie gemeinsam den Familienbetrieb, der in Wellinghofen und dem Kaiserviertel zuhause ist. Ihnen ist der Service besonders wichtig. "Wir fahren zu unseren Patienten, denn nicht alle sind mobil", erzählen die beiden im Gespräch mit Moderator Sascha Staat. Aber nicht nur das macht Hörgeräte Melo speziell.

Episode #6: Schilddrüse ein zentrales Organ, Risiken sind relativ gering

Episode #6: Schilddrüse ein zentrales Organ, Risiken sind relativ gering

28m 24s

"Viele der Betroffenen reagieren über", sagt Dr. Hinrich Böhner und beschreibt damit die erste Reaktion auf eine Diagnose im Zusammenhang mit der Schilddrüse, die oft durch die Angst vor Krebs getrieben. Die kann der sehr erfahrene Mediziner allerdings nehmen, denn nur in den allerwenigsten Fällen sind die Probleme unlösbar. Im Gespräch mit Sascha Staat erklärt er außerdem, worauf sich eine Fehlfunktion des Organs auswirken und woran man sie erkennen kann.

Episode #5: Zahnbehandlung muss nicht schmerzen, moderne Technik eine große Hilfe

Episode #5: Zahnbehandlung muss nicht schmerzen, moderne Technik eine große Hilfe

30m 24s

Bereits in der vierten Generation kümmert man sich in der Zahnarztpraxis Spranke um die Zähne der Patienten. Das Zepter in Huckarde und Lütgendortmund haben mittlerweile Ann Christine und ihr Bruder Günter in der Hand. Der klärt im Gespräch mit Sascha Staat auf, dass "Mundspülungen nicht gut für das Zahnfleisch sind!" Aber auch unsichtbare Schienen oder die moderne Technik bei der Behandlung sind Thema.

Episode #4: Herzerkrankungen als große Gefahr, Ernährung und Bewegung als Schlüssel

Episode #4: Herzerkrankungen als große Gefahr, Ernährung und Bewegung als Schlüssel

28m 12s

Herzerkrankungen sind ein Thema, das jeden betreffen kann. Aber man kann dieser Gefahr vorbeugen und Vorboten leicht erkennen. "Wenn man oft müde ist oder schnell Atemnot bekommt, dann sollte man sich untersuchen lassen"; sagt Dr. Thorsten Nitschke. Er ist der Chefarzt für die innere Medizin am Katholischen Krankenhaus im Dortmunder Stadtteil Kirchlinde. Im Gespräch mit Sascha Staat weist er außerdem auf die Bedeutung von gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung hin.

Episode #3: rehaMED setzt auf persönliche Bindung, Hilfestellung betrifft alle Altersklassen

Episode #3: rehaMED setzt auf persönliche Bindung, Hilfestellung betrifft alle Altersklassen

28m 55s

"Bei uns ist jeder herzlich willkommen", sagt die Praxismanagerin der rehaMED, Angelika Arnswald. Sie kümmert sich in der im Unioncarré gelegenen Einrichtung um die Organisation. Derweil legt Pascal Ejsymont intensiv Hand an und hilft Patienten aller Altersklassen mit Hilfe von medizinischer Fitness wieder gesund zu werden. Im Gespräch mit Sascha Staat stellen beide besonders die persönliche Bindung zu ihren Patienten in den Mittelpunkt.

Episode #2: Plastische Chirurgie ist nicht nur Ästhetik, Infektionen können problematisch werden

Episode #2: Plastische Chirurgie ist nicht nur Ästhetik, Infektionen können problematisch werden

29m 22s

Viele Menschen bringen die plastische Chirurgie mit Schönheitsoperationen in Verbindung, doch weit gefehlt. Denn wie Dr. Rosmaria Thomas und Dr. Katharina Oster in der neuen Folge von GesunDO berichten, ist es viel mehr als nur das. Im Gegenteil, die bekanntesten Eingriffe machen nur einen Bruchteil der Arbeit aus. "Ein kleiner Mückenstich kann zu einem großen Problem werden", erzählen die beiden Ärztinnen des Sankt-Rochus-Hospitals in Castrop Rauxel im Gespräch mit Sascha Staat und erklären anhand von Beispielen, warum ihre Klinik bei hochkomplexen Eingriffen in Deutschland führend ist.